Einen Bienenschwarm zu finden, der sich in einem Baum niedergelassen hat, ist immer ein aufregendes Erlebnis. Eine große Menge Bienen, meist über 10.000, hängen in einer Traube an einem Ast oder an einem anderen geeigneten Ort. Im Inneren des Schwarms sitzt die Königin, gut geschützt von der Schwarmtraube. Sie ist der Garant fürs Überleben des Volkes.
Helfen Sie bitte den Bienen zu überleben, wenn sie einen Schwarm finden. Rufen Sie bei uns an. Eines unserer Vereinsmitglieder hat sicher Zeit, den Schwarm einzufangen.
Im Kurs erklärt Imkermeister Christoph Koch, welche wichtigen Honigtauerzeuger es gibt und wo und wann diese vorkommen.
Nach einem theoretischen Teil endet das Seminar mit einer Exkursion in den Schwarzwald, wo das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden kann.
Für ein Pfund Honig fliegt eine Biene drei mal um die Erde.
Seit 2003 besitzt der Imkerverein ein Bienenhaus mit Vereinsheim im schönen Kapuzinerklostergarten an der Wallfahrtskirche Maria Hilf
Es zählen derzeit etwa 105 Imkerinnen und Imker zu unseren Mitgliedern, die mehr als 300 Bienenvölker betreuen. Bei uns sind Imker/innen mit jeglichen Bienenrassen und Beutensystemen gerne gesehen
Für all jene, die sich für die Imkerei interessieren, bieten wir in regelmäßigen Abstäden Anfängerkurse in Theorie und Praxis an.
Schauen Sie doch einfach unverbindlich vorbei. Unser Stammtisch findet jeden ersten Freitag im Monat statt. Den Ort und die Uhrzeit erfahren sie unter
Oder nehmen Sie ganz einfach
mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!